VON RUISEN
1. Blattgemüse
Spinat, Grünkohl, Blattkohl, Mangold und Senfblätter sind reich an Lutein und Zeaxanthin, zwei Carotinoiden – Pigmenten, die Obst und Gemüse ihre farbliche Vielfalt verleihen und reich an Antioxidantien sind. Sowohl Lutein als auch Zeaxanthin können das Risiko chronischer Augenerkrankungen wie Katarakt und altersbedingter Makuladegeneration senken. Die meisten Blattgemüse enthalten außerdem die Vitamine A, C und E.
2.Nüsse
Lassen Sie sich eine Schüssel Erdnüsse oder Pistazien nicht entgehen. Neben all den anderen Nährstoffen, die sie liefern, sind alle Nüsse reich an Vitamin E. Tatsächlich reicht schon eine Handvoll Mandeln aus, um die Hälfte Ihres täglichen Vitamin-E-Bedarfs zu decken. Laut der American Optometric Association schützt Vitamin E nachweislich die Zellen im Auge. Es kann außerdem das Risiko von Katarakten und altersbedingter Makuladegeneration verringern.
3.Meeresfrüchte
Besonders fette Fischsorten wie Thunfisch, Lachs, Makrele und Forelle sind reich an Omega-3-Fettsäuren. Diese gesunden Fette fördern die Gesundheit der Netzhaut und können trockenen Augen vorbeugen. Zink ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Augengesundheit. Dieses essentielle Spurenelement, das in verschiedenen Meeresfrüchten vorkommt, ist im Auge hochkonzentriert, und Zinkmangel wird laut AOA mit Sehschwäche in Verbindung gebracht. Meeresfrüchte enthalten außerdem Astaxanthin, ein weiteres Antioxidans, das einigen Meeresfrüchten ihre rötliche Farbe verleiht. Dieser Supernährstoff schützt nachweislich auch vor Krankheiten wie altersbedingter Makuladegeneration.
Veröffentlichungszeit: 30. Mai 2018