Linsentypen und ihre Funktion:
Myopische Linsen sind konkave Linsen, die in der Mitte dünn und an den Rändern dick sind. Je höher die Sehstärke, desto dicker sind die Ränder. Dadurch wird der Fokus nach hinten auf die Netzhaut verlagert, um ein klares Bild zu erhalten. Weitsichtige oder presbyopische Linsen sind konvexe Linsen, die in der Mitte dick und an den Rändern dünn sind. Dadurch wird der Fokus nach vorne auf die Netzhaut verlagert, um ein klares Bild zu erhalten.
Linsen mit höherem Brechungsindex sind dünner und besser für Brillenträger mit hohen Sehstärken geeignet, da sie das Gewicht der Brille reduzieren und Ästhetik und Komfort verbessern.
Harzgläser sind leicht und unzerbrechlich, aber weniger abriebfest und eignen sich für randlose, Halbrand- und Vollrandbrillen. Glasgläser hingegen sind schwer und zerbrechlich, weisen aber eine gute Abriebfestigkeit auf und werden meist nur für Vollrandbrillen verwendet.
Auswahl und Identifizierung von Rahmen:
Legierungsrahmen sind günstig und vielseitig, Titanrahmen sind leicht und teuer. Plattenrahmen sind stabil, aber etwas schwerer, TR90-Rahmen sind leicht und im mittleren Preissegment angesiedelt.
Achten Sie darauf, ob die Schweißnähte des Rahmens fest sind, ob die Beschichtung glatt ist, ob die Oberfläche Defekte aufweist und ob die Form flach ist. Dies sind wichtige Faktoren für die Beurteilung der Qualität des Rahmens.
Für unterschiedliche Berufe und Anlässe eignen sich unterschiedliche Rahmenmaterialien und -stile, beispielsweise Metallrahmen für formelle Anlässe und Plattenrahmen für die Freizeit.
Zusätzliche Merkmale der Brille:
UV-Schutz-Sonnenbrillen schützen die Augen vor UV-Strahlen, die bei Sonnenbrillen minderer Qualität schädlich sein können.
Anti-Blaulicht-Brillen reduzieren Netzhautschäden durch kurzwelliges blaues Licht, was besonders für Menschen wichtig ist, die ständig elektronischen Bildschirmen ausgesetzt sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl der richtigen Brille die Wahl der Gläser und Fassungen, die Genauigkeit der Optometrie und der Sehstärke sowie das tägliche Tragen und die Pflege umfasst. Dieses Wissen kann Menschen helfen, ihre Brille besser auszuwählen und zu verwenden und so ihr Sehvermögen zu schützen und zu erhalten.

Beitragszeit: 28. Juli 2024